Datenschutzerklärung
Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeiten. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Derzeitiger Stand ist: September 2021.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite?
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die: CertNex GmbH, Kaffeeberg 11, 71634 Ludwigsburg, Telefon: +49 (0)7141 947 532 0, E-Mail: info@certnex.de. Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, können Sie uns postalisch unter der vorgenannten Anschrift oder unter der angegebenen E-Mailadresse kontaktieren.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Welche Daten werden beim Besuch der Webseite verarbeitet?
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, um den reibungslosen bzw. funktionsfähigen sowie sicheren Betrieb unserer Webseite zu garantieren. Dabei können die folgenden Daten verarbeitet werden (sog. Logfiles): Betriebssystem und aktuelle IP-Adresse (letztes Oktett gekürzt) des Endgeräts, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, Browser (Typ, Version und Spracheinstellung), die abgerufene Datenmenge, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer), die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Webseite abrufen, den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Die Erhebung der Logfiles ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Hosting dieser Webseite erfolgt durch den Dienstleister STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Ihre Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum verarbeitet und nach spätestens sieben Tagen anonymisiert.
Was passiert bei einer Anfrage über das Kontaktformular?
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Welche Rechte habe ich im Hinblick auf die Verarbeitung meiner Daten?
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, geben wir Ihnen gerne Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO) zu. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), allerdings bleibt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung und bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).